Isabel Pfeiffer-Poensgen

deutsche Juristin, Kulturpolitikerin und Kunsthistorikern; Ministerin für Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen Juni 2017-Juni 2022; Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder 2004-2017; Beigeordnete für Kultur, Soziales und Gesundheit der Stadt Aachen 1999-2004; Kanzlerin der Hochschule für Musik Köln 1989-1998; Geschäftsführerin der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung ab Okt. 2023; Vorsitzende des Stiftungs-Kuratoriums der Peter und Irene Ludwig Stiftung

* 25. April 1954 Aachen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/2022

vom 25. Oktober 2022 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 40/2023

Herkunft

Isabel Pfeiffer-Poensgen, geb. Pfeiffer, wurde am 25. April 1954 als jüngstes von vier Kindern in Aachen geboren. Vater und Mutter waren Mediziner, der Vater Jost Pfeiffer übernahm allerdings nach dem Zweiten Weltkrieg den Familienbetrieb, eine Textilfirma. Politisch engagierte er sich als Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt Aachen. P.s Großvater, der Textilunternehmer Kurt Pfeiffer, war einer der Stifter des Aachener Karlspreises. In ihrem protestantischen Elternhaus kam P. früh mit Kunst und Musik in Berührung.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte P. von 1972 bis 1979 Geschichte und Kunstgeschichte in Aachen sowie Rechtswissenschaften, Geschichte und Französisch in Bonn, Lausanne und Freiburg. 1979 legte sie ihr Erstes Juristisches Staatsexamen ab. Nach dem Referendariat am Oberlandesgericht Hamburg (1980-1983) absolvierte sie 1983 das Zweite Juristische Staatsexamen.

...